Deutscher Wetterdienst: Sehr warm, sehr sonnig – April-Bilanz für Rheinland-Pfalz

Der April 2025 war laut dem Deutschen Wetterdienst geprägt von einer „ausgeprägten Wärmeanomalie“. Niederschläge gab es nur sporadisch.

Sehr warm, ungewöhnlich sonnig und besonders trocken: Der April 2025 war geprägt von einer „ausgeprägten Wärmeanomalie„, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) nach der ersten Auswertungen seiner rund 2.000 Messstationen berichtet. Und mit einer Mitteltemperatur von 10,8 Grad verabschiedet sich der Monat in Rheinland-Pfalz. Das entspricht einer Abweichung von 3 Grad gegenüber dem langjährigen Klimawert der internationalen Referenzperiode 1961 bis 1990.

Früher Sommertag mit 25 Grad in Trier

Am 12. April hatte Trier-Zewen mit 25,5 Grad einen ungewöhnlich frühen Sommertag. Während die erste Monatshälfte von sonnigen Tagen und weitgehender Trockenheit geprägt war, fiel das Sonnenschein-Soll von 151 Stunden bereits zur Monatsmitte. Bis Monatsende summierte sich die Sonnenscheindauer auf rund 235 Stunden – ein Plus von 56 Prozent gegenüber der Norm. 

Niederschläge traten nur sporadisch auf und konzentrierten sich auf die zweite Monatshälfte. Insgesamt blieb es mit etwa 37 Litern pro Quadratmeter deutlich trockener als üblich. Der Durchschnitt der internationalen Referenzperiode 1961 bis 1990 liegt bei 57 Litern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert