Bahnen stehen still, Telefonleitungen sind tot: Auf der gesamten iberischen Halbinsel ist zeitweise der Strom ausgefallen. Die Versorger arbeiten an einer Lösung, die Ursache ist noch unklar.
Nahezu überall in Spanen und Portugal ist es am Montagvormittag zu massiven Stromausfällen gekommen. Wieviele Menschen betroffen sind, war zunächst unklar.
Landesweiter Stromausfall in Spanien und Portugal
Laut „Sky News“ soll in Spanien der Strom auch in Großstädten wie Barcelona, Valencia und Sevilla ausgefallen sein, in der Hauptstadt Madrid funktionierten die Ampeln nicht, U-Bahnen seien evakuiert worden. Im ganzen Land waren offenbar die Telefonverbindungen unterbrochen. Der Ausfall habe auch Flughäfen betroffen, der Bahnverkehr war zwischenzeitlich komplett lahmgelegt, teilte der spanische Schienennetz-Betreiber Adif mit. Der Nachrichtenagentur AFP zufolge auch Fährverbindungen landesweit eingestellt. Das kritische Versorgung in Krankenhäusern funktionierte weiter, Notstromaggregate hielten überlebenswichtige Technik am Laufen. Laut Reportern waren nur die Kanarischen oder Balearischen Inseln nicht betroffen.
Auch in Portugal ging offenbar zeitweise nichts mehr. Der Tageszeitung „Correio da Manhã“ zufolge war das gesamte Land betroffen. Wie die spanische Tageszeitung „El País“ berichtet, untersuchten Regierungsteams sowohl in Portugal als auch in Spanien den Vorfall.
Auch im benachbarten Frankreich soll es zu Ausfällen gekommen sein, allerdings nur in einigen kleineren Städten im Grenzgebiet. Im Pyrenäen-Kleinstaat Andorra dauerte der Stromausfall dagegen nur wenige Sekunden, meldete der Energieversorger FEDA auf X. Der Ausfall sei auf spanischer Seite verursacht worden und die Elektrizität dank der „automatischen Wiederverbindung mit der aus Frankreich kommenden Leitung“ umgehend wiederhergestellt worden.
Ursache unklar
Eine offizielle Erklärung gab es bislang nicht – ein Hackerangriff ist laut Spaniens Nationalem Institut für Cybersicherheit nicht ausgeschlossen. Der Netzbetreiber Red Eléctrica suche nach einer Lösung, „Pläne zur Wiederherstellung der Stromversorgung“ seien in die Wege geleitet worden. Im Norden und Süden Spaniens sei die Versorgung wiederhergstellt
Hinweis: Dieser Artikel wird fortlaufend aktualisiert.