Theaterstück: Hommage an die Eintracht: Premiere für „Adlerherzen“

Badesalz-Comedian Henni Nachtsheim hat ein Bühnenstück über seinen Lieblingsverein Eintracht Frankfurt geschrieben. Jetzt hat „Adlerherzen“ erfolgreich Premiere gefeiert.

Fangesänge und Gebabbel, hessischer Humor und jede Menge Eintracht-Anekdoten: Das Bühnenstück „Adlerherzen“ über den Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt hat in Dreieich-Sprendlingen Premiere gefeiert. Von den Zuschauern, viele von ihnen ausgestattet mit Eintracht-Trikots oder Schal, gab es nach fast drei Stunden Standing Ovations. 

 „Adlerherzen“ sei eine „Hommage an den Verein, an seine Historie, seine jüngere Vergangenheit und sportlichen Erfolge“, heißt es. „Und vor allem an seine Fans!“ Ausgedacht und geschrieben wurde es von Henni Nachtsheim, der mit dem Comedy-Duo „Badesalz“ bekannt wurde. Der 68-Jährige steht in unterschiedlichsten Rollen auf der Bühne. Mit dabei sind zudem sieben weitere Darstellerinnen und Darsteller, darunter auch Nachtsheims Sohn Max.

Stück mit zwei Halbzeiten

Das unterhaltsame Stück ist aufgeteilt in zwei Halbzeiten. Erzählt wird die Story entlang einer jungen Frau, die ihren Vierlings-Neffen Dauerkarten schenken will. Um das zu finanzieren, nimmt sie diverse Jobs an – ob im Stadion-Imbiss oder in der Physiopraxis – und gerät in verschiedene Situationen, in denen es natürlich immer irgendwie um die Eintracht und die Fans geht. Da sind die Höhen und Tiefen, der Frust, die Begeisterung und der Aberglauben. Vom Publikum gibt es regelmäßig Szenen-Applaus, bei vielen Songs wird laut mitgesungen. 

In einer Szene geht es um die Therapie für traumatisierte Eintracht-Fans. Und in einer Kneipen-Szene wird leidenschaftlich die Frage nach dem besten Toren aller Zeiten diskutiert. Danach werden die schönsten Treffer auf großen Bildschirmen eingeblendet. Von zwei Eintracht-Stars wird überraschenderweise ein Video eingespielt. Gewürdigt werden zudem die spektakulären Choreographien der Fans im Stadion. Und: Es wird darauf verwiesen, dass der Traditionsverein weitaus mehr Sportarten umfasst als nur Fußball. 

Langer Weg zur Premiere

„Ich glaube, ich habe lange nicht mehr auf einen Abend so gewartet, wie auf diesen“, sagte Nachtsheim in Anschluss. Und tatsächlich: Bis zur Premiere am Donnerstag war es ein längerer Weg. Denn die Idee zu „Adlerherzen“ ist schon sechs Jahre alt. Doch dann kam Corona – das Projekt wurde zunächst ausgebremst. Nach dem Gewinn der Europapokals 2022 und der triumphalen Nacht von Sevilla kam die Eintracht aber auf Nachtsheim zu, und das Projekt wurde wiederbelebt. 

Die sehr stimmige Musik kommt von Ali Neander, mit dem Nachtsheim bereits vor langer Zeit bei den Rodgau Monotones („Erbarmen-zu spät-die Hesse komme“) zusammen musizierte. Regie führt Andreana Clemenz. Bislang sind im Bürgerhaus Dreieich-Sprendlingen noch 17 weiter Termine angesetzt, einige davon sind bereits ausverkauft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert