Donald Trump ist wieder Herr im Weißen Haus – und baut den Regierungssitz nach seinen Vorstellungen um. Zwei neue Fahnenmasten sind da noch eine kleine Maßnahme.
Die US-Flagge, die auf dem Dach des Weißen Hauses weht, kennt wohl jeder von Bildern. Bald sollen zwei weitere Flaggen am Amtssitz des US-Präsidenten hinzukommen. Donald Trump hat angekündigt, auf dem Gelände zwei Fahnenmasten errichten zu lassen.
Der Präsident suchte die Standorte zusammen mit Angestellten aus. Einer soll auf dem Nordrasen stehen, der andere auf der Südseite. „Sie haben 200 Jahre lang Fahnenmasten gebraucht“, sagte Trump vor Reportern. „Ich habe oft gesagt, sie brauchen einen Fahnenmast.“ Nun will der 78 „zwei schöne Fahnenmasten“ aufstellen lassen.
Offenbar plant Trump, für die Umbaumaßnahme selbst aufkommen zu wollen. „Bezahlt von Trump“, fügte er seiner Ankündigung hinzu. Laut US-Medien ist aber noch unklar, ob die Kosten aus seiner eigenen Tasche oder mit Spendengeldern beglichen werden sollen. Die Fahnenmasten könnten bereits in etwa einer Woche stehen und sollen ungefähr 30 Meter hoch sein, erklärte Trump.
Donald Trump gestaltet das Weiße Haus um
Seit seinem neuerlichen Einzug ins Weiße Haus hat Donald Trump bereits einiges unternommen, um den Regierungssitz an seine Vorstellungen anzupassen. Das Oval Office tauchte er in goldenen Protz. Unter anderem stellte er sich eine Nachbildung des WM-Pokals in sein Büro.
Während sich die Inneneinrichtung von einem Nachfolger schnell umgestalten ließe, wären andere Maßnahmen, die Trump anstrebt, von längerer Wirksamkeit. So möchte der Präsident den Rosengarten zubetonieren lassen. Dort soll es dann eine Terrasse mit Sitzplätzen geben – und Besucher müssten bei offiziellen Anlässen nicht mehr auf dem mitunter seifigen Rasen stehen.
Zudem liebäugelt Trump mit einem Anbau an den Ostflügel des Weißen Hauses, wo First Lady Melania Trump ihr Büro hat. Dort soll ein luxuriöser, 60 Meter langer Ballsaal entstehen. Die Kosten dafür: rund 100 Millionen US-Dollar.
Quellen: Weißes Haus auf Instagram, „New York Post“