Sorge um Sonja von Norwegen: Die 87-jährige Königin wird derzeit in einem Krankenhaus behandelt. Wegen Atemnot musste sie aus den Osterferien in eine Klinik geflogen werden.
Königin Sonja von Norwegen ist mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen worden. Wie der norwegische Hof mitteilte, wurde die Königin aufgrund von Atembeschwerden ins Universitätskrankenhaus in Oslo eingeliefert. Dem Rundfunksender NRK zufolge kam Sonja am späten Montagabend im Krankenhaus an.
„Ihre Majestät, die Königin, wurde heute Abend wegen Atemnot zur Untersuchung ins Nationalkrankenhaus eingeliefert“, teilte das Königshaus am späten Ostermontag auf seiner Internetseite mit. „Die Königin wurde mit einem Krankenflugzeug von der Prinzenhütte in Sikkilsdalen, wo das Königspaar die Osterferien verbrachte, dorthin transportiert.“
Sonja von Norwegen musste schon im Januar in die Klinik
Bereits im Januar war die norwegische Königin ins Krankenhaus von Lillehammer eingeliefert worden, nachdem sie während eines Skiausflugs Vorhofflimmern erlitten hatte. Das Königshaus erklärte damals, der Zustand sei „nicht ernst“. Die Ehefrau des ebenfalls gesundheitlich angeschlagenen Königs Harald V. wurde am nächsten Tag entlassen und bekam wenige Tage später einen Herzschrittmacher eingesetzt. Der Eingriff wurde als „erfolgreich“ beschrieben.
Anfang des Monats nahm die Königin noch zusammen mit anderen Mitgliedern der königlichen Familie am Staatsbesuch der isländischen Präsidentin Halla Tómasdóttir und ihres Ehemanns Björn Skúlason in Norwegen teil.
Vor dem jetzigen Krankenhausaufenthalt war für den 24. April ein Besuch der Sofienberg-Kirche in Oslo geplant. Außerdem ist für den Abend des 24. April die Teilnahme der Königin an der Eröffnung der Ausstellung „AK Dolven. Amazon“ im Nationalmuseum geplant. Ob beide Termine wie geplant stattfinden werden, ist derzeit unklar. Wie die Zeitung „Verdens Gang“ berichtete, reiste Kronprinz Haakon trotz der Erkrankung seiner Mutter am Dienstag wie geplant mit dem norwegischen Außenminister nach Polen. Das habe eine Sprecherin des Hofes der Zeitung demnach bestätigt.
Auch König Harald V. ist gesundheitlich angeschlagen
Das Königspaar ist seit 1968 verheiratet und hat zwei gemeinsame Kinder: Kronprinz Haakon und Prinzessin Märtha Louise. 1991 übernahm Harald den Thron. Nach der Abdankung von Königin Margrethe von Dänemark im Januar 2014 erklärte er, dass er nicht vorhabe abzudanken. Er habe seinem Land einen Eid geschworen, und dieser gelte ein Leben lang.
In den vergangenen Jahren hatte der König erhebliche gesundheitliche Probleme. Er trägt ebenfalls einen elektronischen Impulsgeber, der eine stabile Herzfrequenz gewährleisten soll. Ihm wurde der Herzschrittmacher im Februar 2024 eingesetzt. Auch er musste für die Operation einen Urlaub abbrechen. Bereits 2005 und 2020 wurde er operiert, um jeweils eine Herzklappe zu ersetzen. Harald litt in den vergangenen Jahren unter anderem auch an Knieproblemen und Infektionen.