Schwere Krankheiten können einen Schulbesuch für längere Zeit unmöglich machen. Thüringen hat deshalb in 16 Kliniken des Landes Unterricht organisiert.
Thüringens Schulämter haben an 16 Kliniken im Freistaat Unterricht für Kinder und Jugendliche mit langwierigen Erkrankungen organisiert. Das geht aus der Antwort des Bildungsministeriums auf eine Anfrage der Linke-Bildungspolitikerin Ulrike Große-Röthig hervor. Demnach kümmern sich 58 Lehrkräfte um den Unterricht in den Einrichtungen. Teils bekommen die Schülerinnen und Schüler auch häuslichen Unterricht nach einem längeren Klinikaufenthalt.
Bei den Einrichtungen handelt es sich sowohl um Einrichtungen der allgemeinen Gesundheitsversorgung als auch um Fach- und Tageskliniken, beispielsweise für Psychiatrie. Im Schuljahr 2023/2024 gab es den größten Unterrichtsbedarf am Helios Klinikum in Erfurt. Dort wurden zwischen 68 und 92 Kinder und Jugendliche unterrichtet.
Den Angaben nach entscheiden Eltern, medizinisches Personal und Lehrer über Beginn, die Art und den Umfang des Unterrichts.