DFB-Kader: Viele Experten – und ein Absturz: Das machen die Weltmeister von 2014 heute

Mats Hummels beendet seine Karriere, die Zeit von Thomas Müller beim FC Bayern endet. Andere Weltmeister von 2014 haben längst aufgehört. Was ist aus ihnen geworden?

Viele Fußballfans werden den Abend des 13. Juli 2014 nicht vergessen. In einem dramatischen Spiel besiegte die deutsche Fußball-Nationalmannschaft im WM-Finale Argentinien mit 1:0 nach Verlängerung. Es war der vierte Weltmeistertitel für den DFB.

Das entscheidende Tor von Mario Götze bleibt ebenso in Erinnerung wie die Kopfverletzung von Christoph Kramer oder der Cut unterm Auge, den Bastian Schweinsteiger aus dem Maracana-Stadion davontrug.

Weltmeister von 2014 arbeiten an der Karriere nach der Karriere

Doch nach mehr als einem Jahrzehnt sind viele der Stars von damals aus dem Rampenlicht verschwunden.  Einige wenige spielen heute noch auf Top-Niveau und befinden sich im Herbst ihrer Laufbahn. Andere haben sich längst eine Karriere nach der Karriere aufgebaut.

Ehemalige Stars wie Per Mertesacker, Bastian Schweinsteiger oder Sami Khedira sind regelmäßig im Fernsehen als Experten zu sehen. Philipp Lahm hat die Funktionärslaufbahn eingeschlagen. Doch es gibt auch Fälle, in denen auf den Weltmeistertitel der Absturz folgte.

In unserer Fotostrecke sehen Sie, was aus den Weltmeistern von 2014 geworden ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert