„Whimsical little things“: Kleine Dinge, mit denen wir uns selbst mehr Freude im Alltag bereiten können

Im Alltag keine Zeit für Unsinn – sind Sie sich da sicher? Denn schon kleine Dinge, das beweist gerade ein Internet-Trend, können unseren Alltag sehr viel fröhlicher gestalten.

Aufstehen, arbeiten, essen, Wohnung putzen, schlafen – fasst das auch Ihren Alltag erschreckend gut zusammen? Vielleicht noch zähneknirschend ein bisschen Sport, kurz mit den Kindern spielen, zumindest einmal pro Woche Freunde auf ein Kaltgetränk treffen, aber viel mehr Abenteuer gibt das Leben für arbeitende Durchschnittsmenschen oft nicht her. Und auch wir können niemandem mehr Zeit, mehr Energie oder mehr Geld zaubern (glauben Sie uns, würden wir glatt für Sie tun, könnten wir’s!), aber wir möchten eine Idee weitergeben, die unter anderem von der Influencerin Abigail Bailey in die Welt gesetzt wurde.

TikTok

Bailey nennt es „Whimsical little things“. „Whimsical“, das lässt sich schwer übersetzen, es bedeutet irgendetwas zwischen seltsam und süß – neckisch, verspielt, wunderlich. Schrullige, kleine Dinge legt sie uns also ans Herz, mit denen wir uns den schnöden Alltag versüßen sollen.

Was ist damit gemeint? Grob zusammengefasst: den kindlichen Spaß an eigentlich allgegenwärtigen Tätigkeiten und Dingen wiederentdecken. Auf TikTok berichten etwa Nutzerinnen und Nutzer, dass sie die Häuser von Gartenschnecken (behutsam!) bemalen, um zu sehen, ob sie regelmäßige Besucher haben, den Lauch vor dem Schälen jedes Mal scherzhaft fragen, ob sie „ihm den Mantel abnehmen dürfen“, oder täglich in der Wetterapp die Temperaturen in der Antarktis checken – um herauszufinden, wie es wohl den Pinguinen dort gerade geht.

Kleine Dinge für mehr Freude im Alltag

Das kann man natürlich alles überflüssig oder gar albern finden – genau deshalb sind all dies Kleinigkeiten, die wohl niemand von sich aus anderen erzählen würde, wenn er nicht explizit danach gefragt wird. Wir denken allerdings: Überflüssig und albern, das sind genau die Eigenschaften, die bei allen nützlichen und pragmatischen Alltagsdingen viel zu kurz kommen. Warum sollten wir nicht manchmal ein bisschen Platz für fröhlichen Quatsch zwischen Meetings und dem Wocheneinkauf schaffen?

Und genau deshalb haben wir ein paar der schönsten „wunderlichen kleinen Dinge“ aus den Tiefen des Internets für Sie zusammengesammelt: 

„Wenn ich einen großen Tag vor mir habe, winke ich morgens an der Wohnungstür meinem Zukunfts-Ich entgegen, und wenn ich abends nach Hause komme, rufe ich ‚Wir haben’s geschafft!'“
– „Sunny.Reads“ 
 „Ich rufe jedes Mal, wenn ich eine Autobahnausfahrt verpasse, ‚Juhu, Road Trip!'“
– „Rebs“ 
 „Wenn ich die Wohnung verlasse, sage ich meinem Hamster, er soll niemandem die Tür aufmachen.“
– „Kat“ 
 „Ich schminke mir das Gesicht, wenn ich traurig oder gelangweilt bin. Du kannst nicht traurig sein, wenn du aussiehst wie Spiderman!“
– „Marcell“ 
 „Ich mache Reifenquietschgeräusche, wann immer ich um eine Ecke gehe.“
– „Kimayah“ 
 „Ich sage: ‚Entschuldigen Sie bitte?‘ zu den Tauben, die mir auf dem Gehweg vor die Füße laufen.“
– „Reef“
 „Auf die linke Hinterntasche meiner Jeans sticke ich ein winziges Herz.“
– „Serena“
 „Wenn ich meinen Hund füttere, frage ich jedes Mal: ‚Das Übliche?'“
– „Tac.hoe.belle“
 „Im Supermarkt höre ich mit Kopfhörern französische Musik, das macht das Einkaufen viel romantischer.“
– „Tessa“
 „Ich habe eine ‚Erledigt-Tiara‘ zu Hause, die ich nur dann aufsetzen darf, wenn ich etwas Schwieriges erledigt habe.“
– „abnormallysmallspoon“

Sich selbst manchmal ein bisschen Kindlichkeit zu erlauben, kann das Leben so viel fröhlicher machen. Und wenn Sie auch kleine Tricks, Ticks oder Angewohnheiten haben, lassen Sie es uns gern wissen!
 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert