Trockenheit: Anhaltende Dürre besorgt Landwirtschaft und Schifffahrt – Karte zeigt die Lage

Die vielerorts herrschende Trockenheit bereitet nicht nur Landwirten Sorgen. Auch für die Schifffahrt ist die Dürre ein Problem. Sehen Sie, wo es besonders trocken ist.

Der März war laut DWD einer der trockensten in Deutschland seit Aufzeichnungsbeginn – und die ersten Apriltage brachten ebenfalls keinen Regen. Die Bodenfeuchte lag nach DWD-Daten im März in den oberen Schichten besonders im Norden gebietsweise bis zu 20 Prozent unter den langjährigen Minimalwerten – auch weil schon der Winter und insbesondere der Februar zu trocken war.

Die anhaltende Trockenheit ist nach Ansicht des schleswig-holsteinischen Agrarministers Werner Schwarz eine Herausforderung für die Bäuerinnen und Bauern im nördlichsten Bundesland. „Es wäre wünschenswert, wenn bald Niederschläge kämen“, sagte der CDU-Politiker der Deutschen Presse-Agentur. Als Ministerium habe man die Auswirkungen des Klimawandels dauerhaft im Blick und biete mithilfe des Kompetenzzentrums für klimaeffiziente Landwirtschaft Beratungsangebote und Unterstützung an. 

Die anhaltende Trockenheit beunruhigt nicht nur die Landwirte, sie bereitet auch der Schifffahrt Probleme: „Die Wasserstände sind niedrig, es ist auch für das Frühjahr eher untypisch, dass die Trockenphase so lange anhält, sagte etwa der Sprecher des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Rhein, Florian Krekel. Dadurch gebe es einen deutlich reduzierten Tiefgang. „Die Schiffe könnten bei höherem Wasserstand natürlich mehr laden, als sie im Moment tun.“ Am stärksten betroffen sei die Mittelrheinstrecke, sagte er. „Das reduziert die Transportkapazitäten.“ Besserung könne nur Regen bringen. 

Der ist zumindest kurz in Sicht: Für das Wochenende kündigt der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach einen Umschwung zu wechselhaftem Wetter an. In vielen Landesteilen ist es dann bewölkt, zudem fällt vielerorts der von Landwirten und Binnenschiffern sehnlich erwartete Regen. 

Dürre-Karte: Wo Deutschlands Böden am trockensten sind

Wie trocken die Böden in Deutschland sind, zeigt die unten stehende Karte. Sie wird vom UFZ zur Verfügung gestellt und zeigt den Dürre-Zustand für den Oberboden in Deutschland für einen Zeitraum von mehren Tagen. 

Weitere Hintergründe und Karten gibt es auf der Webseite des UFZ.

Quellen: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), Agenturen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert