Zahlreiche Menschen versammeln sich in Rostock und fordern mehr Klimaschutz. Die Pläne der zukünftigen Regierung gefallen ihnen nicht.
Zahlreiche Menschen sind in Rostock im Rahmen bundesweiter Proteste der Klimabewegung Fridays for Future für mehr Klimaschutz auf die Straße gegangen. Ein Rostocker Ableger der Organisation hatte zur Demonstration am Nachmittag aufgerufen. Die Teilnehmer versammelten sich zunächst im Rosengarten, anschließend sollte ein Demozug durch die Innenstadt führen.
Angaben zum Verlauf der Demo und zur Teilnehmerzahl machte die Polizei am frühen Abend noch nicht. Die Organisatoren hatten in einem Demo-Aufruf den frisch ausgehandelten Koalitionsvertrag von Union und SPD für ihre Pläne zur Klimapolitik kritisiert. „Von der neuen Regierung können wir keine Klimagerechtigkeit erwarten“, hieß es.
Mit einem großen Transparent warben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch dafür, die geplante Erweiterung des Rostocker Hafens zu stoppen. Im Zuge der Hafenerweiterung müssten laut Organisatoren etwa 200 Hektar Moorflächen vernichtet werden – das will die Bewegung verhindern.
Auch in anderen Städten protestierten Anhänger der Bewegung für mehr Klimaschutz. Auf der Website von Fridays for Future waren am Freitag geplante Aktionen an 47 Orten aufgelistet.