morgen|stern: Dämmert da eine neue Koalition am Horizont? Die Lage am Morgen

Steigt weißer Rauch auf? Bis in die Nacht verhandelten die Koalitionäre in Berlin, im Laufe dieses Tages wird über eine Einigung spekuliert. Was sonst noch wichtig wird.

Guten Morgen liebe Leserinnen und Leser,

nach 13 Stunden ist Schluss. Vorerst zumindest. Bis kurz vor Mitternacht verhandelten die Spitzen von Union und SPD am Dienstag im Konrad-Adenauer-Haus in Berlin, der Parteizentrale der CDU. Weitergehen soll es um 9:30 Uhr. Das Ziel – eine Einigung bis Mittag, schreibt mein stern-Kollege Julius Betschka unter Berufung auf Verhandlungskreise: „Unklar, ob das zu halten ist“.

Die Koalitionsverhandlungen sind kein Sprint, sie sind ein Marathon. Denn neben den ohnehin bestehenden Differenzen grätscht auch noch der US-Präsident dazwischen: Donald Trump will Ukraine-Verhandlungen um jeden Preis, auch, weil er unbedingt mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet werden möchte (Zitat: „Ich verdiene ihn“). Er kehrt engen Verbündeten wie Deutschland den Rücken, weshalb sich die kommende Bundesregierung neu aufstellen muss. Und nun verteilt er wild Zölle gegen nahezu alle Länder und sortiert mal eben die Weltwirtschaft um. Der designierte Kanzler Friedrich Merz will dagegenhalten: mit sinkenden Unternehmenssteuern, weniger Bürokratie und geringeren Energiepreisen.

Noch sind nicht alle Streitpunkte der Parteien ausgeräumt. Die gute Laune verlieren die Verhandlerinnen und Verhandler offenbar trotzdem nicht. Beim Verlassen der CDU-Zentrale ruft eine lächelnde Dorothee Bär den Journalisten zu: „Alles wird gut. Gute Nacht“. Na denn.

Einen schönen Tag wünsche ich Ihnen, alles wird gut!

Ihre Mirjam Bittner

Wer wird Ministerin in der Koalition?

Wir bleiben bei den Koalitionsverhandlungen. Denn – besonders spannend für Journalistinnen und Journalisten – das Gerangel um Posten ist groß. Wer wird Ministerin, wer wird Minister? Einige prominente Frauen haben bereits verzichtet. Saarlands Ministerpräsidentin Anke Rehlinger will nicht, genauso wenig wie ihre Amtskollegin aus Mecklenburg-Vorpommern Manuela Schwesig. Droht der SPD ein Frauenproblem? Und was ist mit der Union?

Mehr erfahren Sie im stern-Podcast „5-Minuten-Talk“ (hier auch im Video zu sehen), in dem unsere Chefreporterin Politik Miriam Hollstein und unser Politikchef Jan Rosenkranz diskutieren.

Massive US-Zölle treten in Kraft

An diesem Mittwoch treten die zusätzlichen US-Zölle auf Importe aus der Europäischen Union, China und anderen Ländern in Kraft. Die EU trifft es – Stand jetzt, am frühen Mittwochmorgen – mit 20 Prozent, bei China stehen derzeit 104 Prozent im Raum. In unserem Liveblog halten wir Sie darüber auf dem Laufenden.

Vielleicht kennen Sie das, bei Krisen an allen Fronten hilft Humor. Mir zumindest. In den USA werden gerade jede Menge Memes, Videos und Gifs geteilt, die die Zoll-Politik der Trump-Regierung auf die Schippe nehmen. Darunter auch dieses über die Tech-Milliardäre, die zur Amtseinführung lautstark Trump unterstützen, und nun von den Zöllen hart getroffen werden:

Zölle X Gif

Zoff hinter den Kulissen von „The White Lotus“

Die Eine ist süchtig nach dem Beruhigungsmittel Lorazepam, der Andere wandert vielleicht ins Gefängnis – und Millionen schauen zu. Seit Wochen ist „The White Lotus“ großes Gesprächsthema. Nun umso mehr, wo das Staffelfinale über die Wohlstands-Verwahrlosten im Urlaub veröffentlicht wurde. Eine Kritik zur dritten Staffel lesen Sie übrigens hier.

Hinter den Kulissen der Erfolgsserie scheint es ähnlich bissig zuzugehen, wie auf den Bildschirmen selbst. Die beiden Streithähne: Serienschöpfer Mike White und der (ehemalige) Komponist Cristóbal Tapia de Veer, dem das charakteristische Intro zu verdanken ist. Tapia de Veer will bei der viertel Staffel nicht mehr dabei sein – und kündigt das im Interview mit der „New York Times“ an. White wiederum nennt das Interview einen „Bitch Move“. Freundlich übersetzt: eine miese Nummer. Man möchte beiden à la Doro Bär zurufen: Alles wird gut.

Was heute sonst noch wichtig wird

Nach der Verhaftung von Istanbuls Bürgermeister Ekrem Imamoglu ruft die Oppositionspartei CHP zu weiteren Protesten in der Türkei auf. Gegen Imamoglu wird wegen Terror und Korruption ermittelt. Die Opposition bezeichnet das Verfahren als politisch.Um 21 Uhr treten der FC Barcelona und Borussia Dortmund im Hinspiel des Champions-League-Viertelfinales gegeneinander an.

Mit Material der Agenturen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert