Uefa Champions League: FC Bayern vs. Inter Mailand: So können Sie das Viertelfinale live verfolgen

Die Bayern haben vor der Partie in der Champions League mit vielen Verletzten zu kämpfen. Muss nun Thomas Müller ran? Wo Sie das Spiel live schauen können, erfahren Sie hier.

Der FC Bayern trifft im Hinspiel des Champions-League-Viertelfinales in der Allianz Arena auf den italienischen Meister Inter Mailand. Es ist ein Duell auf Augenhöhe, favorisiert ist keines der beiden Teams. Bayern-Trainer Vincent Kompany muss auf wichtige Spieler in der Defensive verzichten und Superstar Jamal Musiala fällt ebenfalls aus. Dennoch zählt nur der Erfolg – schließlich wollen die Bayern das Finale „dahoam“ erreichen. Das Endspiel steigt am 31. Mai ebenfalls in München. Der Anstoß des Viertelfinales ist am Dienstagabend um 21.00 Uhr. Die Übertragung übernimmt exklusiv Amazon Prime.

Das zweite deutsche Team, Borussia Dortmund, trifft am Mittwoch auf Hansi Flick. Im Olympia-Stadion (das Camp Nou wird gerade umgebaut) bestreitet der BVB ab 21.00 Uhr das Hinspiel gegen den FC Barcelona. Der Streamingdienst Dazn überträgt die Partie.

Champions League, Viertelfinale: Hier laufen die Partien der deutschen Teams

Dienstag, 8. April:

FC Bayern vs. Inter Mailand (Anstoß 21.00 Uhr, Amazon Prime)

Das zweite Viertelfinale am Dienstag zwischen Arsenal London und Real Madrid wird auf der kostenpflichtigen Plattform Dazn übertragen.

Mittwoch, 9. April: 

FC Barcelona vs. Borussia Dortmund (Anstoß 21.00 Uhr, Dazn)

Das Viertelfinale zwischen Paris Saint-Germain und Aston Villa wird auch von Dazn übertragen, entweder als Einzelspiel oder in der Konferenz mit der Dortmunder Partie.

ZDF zeigt Highlights der Champions League im Free-TV

Bewegte Bilder der Champions League ohne zusätzliche Kosten gibt es beim ZDF. Immer mittwochs um 23.00 Uhr zeigt das Zweite ausführliche Zusammenfassungen aller Spiele. Teil des Vertrages, den das ZDF mit der Uefa abgeschlossen hat, ist die Live-Übertragung des Finales. 

In der Europa League istEintracht Frankfurtals letzter deutscher Vertreter dabei. Das Team von Dino Toppmöller trifft im Hinspiel des Viertelfinales am Donnerstag, den 10. April, auswärts auf Tottenham Hotspur. Der Anstoß erfolgt um 21.00 Uhr und ist bei RTL zu sehen. 

Die Rechte für die Uefa Europa League und die Conference League liegen bei der RTL-Gruppe. Beim kostenpflichtigen Streamingportal RTL+ laufen alle Spiele aus beiden Wettbewerben. Ausgewählte Spiele werden zudem im linearen Free-TV bei RTL übertragen.

Uefa Europa League: Hier sehen Sie die Partie von Eintracht Frankfurt 

Donnerstag, 10. April:

Tottenham Hotspur vs. Eintracht Frankfurt (Anstoß 21.00 Uhr RTL und RTL+)

Transparenzhinweis der Redaktion: Der stern ist Teil von RTL Deutschland.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert