World Press Photo Award 2025: Fotoprojekt über die Emberá: Ein Volk in Kolumbien kämpft ums Überleben

Fotograf Santiago Mesa bringt durch das Projekt „Jaidë“ die schockierende Realität der Emberá ans Licht – und wird dafür beim World Press Photo Award belohnt.

Die Emberá Dobida sind ein indigenes Nomadenvolk in Kolumbien, das seit jeher in einem Gebiet rund um den Fluss Bojayá lebt. Auf der Flucht vor dem Konflikt mit den kolumbianischen Paramilitärs und auf der Suche nach Sicherheit und Chancen sind viele Emberá nach Bogotá eingewandert.

In der Hauptstadt sind sie mit Diskriminierung und Ausgrenzung konfrontiert und leben in prekären und unsicheren Verhältnissen. Die Zahl der Suizide in der Emberá-Gemeinschaft ist stark angestiegen: von 15 Fällen zwischen 2015 und 2020 auf – unterschiedlichen Angaben zufolge – zwischen 60 und 67 Suizide und mehr als 400 Suizidversuche bis 2024.

Santiago Mesas Projekt „Jaidë“ dokumentiert Leben von Emberá-Frauen

Das Projekt „Jaidë“ des Fotografen Santiago Mesa verfolgt das Leben von Frauen der Emberá, die von der Krise betroffen sind, und schafft Aufmerksamkeit und Empathie für eine harte Realität. Dafür wurde Mesa mit dem renommierten World Press Photo Award 2025 in der Kategorie Geschichten aus der Region Südamerika ausgezeichnet.

Seit der Gründung der gemeinnützigen niederländischen Stiftung World Press Photo im Jahr 1955 wird der World Press Photo Award ausgeschrieben. Jedes Jahr reichen mehrere tausend Fotojournalistinnen und -journalisten ihre Bilder ein. Die besten werden mit dem begehrten Preis ausgezeichnet. Die Siegerfotos werden in Ausstellungen rund um den Globus gezeigt.

Fast 60.000 Fotos von mehr als 3700 Fotografinnen und Fotografen aus 141 Ländern wurden beim diesjährigen Wettbewerb eingereicht. Nun stehen die Gewinnerinnen und Gewinner aus den sechs Weltregionen in den Kategorien Einzelbild, Geschichte und Langzeitprojekt fest. 

Aus den 42 Siegerfotos wählt die internationale Jury das World Press Photo of the Year mit zwei Zweitplatzierten. Der Gewinner des World Press Photo of the Year 2025 und die beiden Finalisten werden am 17. April 2025 bekannt gegeben. Alle Fotografinnen und Fotografen, die im Wettbewerb 2025 ausgezeichnet werden, haben die Chance, diesen Preis zu gewinnen.

Die Gewinnerinnen und Gewinner jeder Kategorie erhalten einen Geldpreis in Höhe von 1000 Euro sowie eine physische Auszeichnung. Außerdem werden ihre Fotos in den Ausstellungen von World Press Photo gezeigt. Der Gewinner oder die Gewinnerin des World Press Photo of the Year erhält zusätzlich 10.000 Euro sowie Kameras und Objektive.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert