Die ARD feiert ihren 75. Geburtstag mit einer großen Samstagabend-Sendung. Ein schöner Anlass, um auf die berühmten Showmaster im Ersten zurückzublicken.
Es klingt ein bisschen sperrig, was sich hinter den drei Buchstaben der ARD verbirgt – die Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Aber so ging es ja los, vor 75 Jahren, als sich die sechs großen westdeutschen Sender zusammenschlossen, um ein gemeinsames Programm zu machen. Die ARD feiert in diesen Tagen ihr großes Jubiläum, und dazu gehört natürlich auch eine große Jubiläumsshow – moderiert von Kai Pflaume, dem aktuellen Nonplusultra-Showmaster im Ersten.
Pflaume hat mit seiner Samstagabend-Show „Klein gegen Groß“ das geschaffen, was „Wetten, dass ..?“ auch einmal war: Ein Fernsehereignis für die ganze Familie, an dem von den Großeltern bis zum Enkelkind alle Freude haben. Weil Kinder gegen Erwachsene – Prominente! – antreten und sich mit ihnen messen. Pflaume moderiert das Ganze supernett mit Klein und Groß auf Augenhöhe – es ist einer der wenigen Anlässe, zu denen Familien sich noch analog um 20.15 Uhr vor die Glotze setzen, mit einer Schüssel Chips auf dem Wohnzimmertisch.
Ein Straßenfeger – Kulenkampffs „Einer wird gewinnen“
Das bietet sich auch zur Jubiläumsshow an, in der gewiss auch auf Pflaumes Vorgänger am Samstagabend zurückgeblickt wird, die einst die Showmasterei erfanden. Peter Frankenfeld etwa, dessen grob karierte Sakkos unvergessen bleiben. Und natürlich der große Hans-Joachim Kulenkampff, der 1964 mit „Einer wird gewinnen“ auf Sendung ging – und Einschaltquoten hatte, von denen heute alle träumen. Bis zu 90 Prozent! Seine Show am Samstagabend war über Jahrzehnte der Inbegriff des „Straßenfegers“. Lange her, aber zu schön!
Am 5. April um 20.15 Uhr im Ersten: „75 Jahre ARD – Die große Jubiläumsshow“, moderiert von Kai Pflaume