Schwere Sicherheitslücken: BSI gibt Warnung zu Apples iOS heraus – das müssen Sie jetzt tun

In Apples Betriebssystemen für iPhone und iPad stecken schwere Sicherheitslücken, warnt aktuell das BSI. Die Lösung ist zum Glück recht einfach.

„Risiko: hoch“ – so bewertet das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, kurz BSI, mehrere schwere Sicherheitslücken in Apple-Geräten. Sind auf iPhone und iPad Betriebssystem-Versionen vor 18.4 installiert, sind diese gefährdet. Die gute Nachricht: Das lässt sich sehr schnell ändern. 

Denn die Lücken wurden nicht einfach in der Wildnis entdeckt, sondern von Apple selbst veröffentlicht. Weil der Konzern sie mit seinem jüngsten Betriebssystem-Update geschlossen hat (hier erfahren Sie, warum sich das Update auch abseits des Sicherheitsaspektes lohnt). Das heißt allerdings nicht, dass die Schwachstellen kein Risiko darstellen.

Das steckt hinter den Sicherheitslücken

Die Behörde fasst die Lücken wie folgt zusammen. „Ein Angreifer [kann] diese Schwachstellen ausnutzen, um Daten offenzulegen, Schadcode auszuführen, Apps zum Absturz zu bringen, Schutzmaßnahmen zu umgehen, mehr Rechte zu erhalten oder Daten zu verändern“, erklärt das BSI. Apple nennt etwa eine Möglichkeit, der Passwort-App Passwörter zu entlocken. Oder eine Lücke, die es Apps erlaubt, Begrenzungen durch das System auszuhebeln.

Immerhin ist es nicht möglich, Angriffe ohne Mitwirkung des Opfers auszuführen: „Die Ausnutzung erfordert eine Benutzeraktion, z. B. das Öffnen einer manipulierten Datei oder App“, so das BSI. In anderen Fällen reichte schon der passive Empfang einer Mail oder der Besuch einer Webseite für den Angriff. Das ist hier nicht der Fall. 

Lesen Sie auch: Diese gut versteckten Funktionen von iOS 18 müssen Sie kennen

So sollten Besitzer von iPhone und iPad jetzt vorgehen

Trotzdem sollten Nutzer und Nutzerinnen von iPhone und iPad rasch handeln. Die Updates auf 18.4 sind seit Montagabend verfügbar, auf vielen betroffenen Geräten dürften sie über das automatische Update bereits installiert worden sein. Ob das bei Ihnen der Fall ist, sehen Sie in den Einstellungen unter „Allgemein“ und „Info“. Wird dort unter „iOS-Version“ bereits 18.4 angezeigt, müssen Sie sich keine Sorgen machen: Ihr Gerät ist bereits auf dem neuesten Stand.

Wurde das Update noch nicht eingespielt, sollten Sie unter „Allgemein“ und „Softwareupdate“ die Aktualisierung anfordern. Dort können Sie auch automatische Updates aktivieren, was aus Sicherheitsaspekten allemal zu empfehlen ist. 

Quellen: BSI, Apple 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert