ARD-Talkshow: Mit diesen Gästen diskutiert Caren Miosga am Sonntagabend

Ihre Talkshow verfolgen Millionen Zuschauer: Jede Woche diskutiert Caren Miosga mit wechselnden Personen aktuelle politische Themen. Das sind die Gäste am Sonntagabend.

Wenn der „Tatort“ vorbei ist, schlägt ihre Stunde: Die frühere „Tagesthemen“-Moderatorin Caren Miosga diskutiert sonntags ab 21.45 Uhr mit verschiedenen Gästen über aktuelle politische Themen.

In dieser Woche dreht sich alle um die Außenpolitik, die durch die Wahl Donald Trumps zum neuen US-Präsidenten vor neuen Herausforderungen steht. In der Außenpolitik zertrümmert Trump gerade jahrzehntealte Bündnisse und verprellt langjährige Freunde und Nachbarn. Mit seinen Zöllen fügt er dem Welthandel schweren Schaden zu und erhöht damit auch in seinem eigenen Land die Inflationsgefahr.

Das sind Thema und Gäste bei „Caren Miosga“

Unter dem Titel „Ist auf Trumps Amerika noch Verlass, Herr Klingbeil?“ diskutiert Miosga mit den folgenden Gästen:

dem SPD-Chef und Fraktionsvorsitzenden Lars Klingbeil, der sich für eine starke Bundeswehr und ein geeintes Europa einsetzt. Trotz aller Probleme bleiben die USA für ihn Deutschlands wichtigster Partner in Sicherheits- und Wirtschaftsfragen. Er fordert eine selbstbewusste europäische Haltung, um eigene Interessen zu wahren. der Politikwissenschaftlerin und Zukunftsforscherin Florence Gaub. Die Forschungsdirektorin an der NATO-Militärakademie in Rom fordert von den Europäern mehr Verantwortung in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Was den Krieg in der Ukraine angeht, dämpft sie die Hoffnungen auf einen baldigen Frieden. Russland werde erst ernsthaft verhandeln werde, wenn es wesentliche Ziele erreicht habe.der Journalistin Rieke Havertz von „Zeit Online“. Die internationale Korrespondentin befürchtet eine Verfassungskrise in den USA, nachdem ein richterlicher Beschluss, der Abschiebungen verhindern sollte, von Trumps Regierung ignoriert wurde. Für die Journalistin zeigt der Skandal um in einem Signal-Gruppenchat ausgeplauderte Kriegspläne, wie unprofessionell die Trump-Administration regiere.

Die Sendung dauert eine Stunde, im Anschluss daran sendet die ARD die „Tagesthemen„.  

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert